Bei uns vor dem Haus gibt es eine grosse Wiese, die im Frühling voller Löwenzahn ist und wunderschön gelb leuchtet. Mein Freund schwärmt schon seit längerem von Löwenzahn-Honig, den seine Mutter früher gemacht hat. Was lag da näher, als die Honig-Produktion selbst einmal zu probieren. Wie immer gibt es bei uns dann nicht einfach ein Glas Honig, sondern wir steigen sofort in die Grossproduktion ein und haben am Ende zehn Gläser. Aber da wir in drei Tagen bereits ein halbes Glas geleert haben, bin ich sicher, dass die bis zum nächsten Frühling weg sind. Die Zubereitung braucht einiges an Zeit und Geduld, aber es lohnt sich!
Zutaten:
3 Handvoll Blütenköpfe
1l Wasser
1 kleine Zitrone
1kg Zucker
Die Blüten pflücken, wenn sie trocken und offen sind. Die gelben Blütenblättchen abzupfen, in einen grossen Topf geben und mit dem Wasser aufkochen. Die Mischung auskühlen und für mindestens 12 Stunden bei Zimmertemperatur ziehen lassen. Anschliessend alles durch ein Tuch absieben und gut ausdrücken. (Ich verwende dazu Baby-Windeltücher, natürlich neue!) Zusammen mit dem Saft der Zitrone und dem Zucker aufkochen und dann auf kleiner Stufe köcheln lassen. Es darf nicht sprudeln! Alles so lange kochen, bis es die Konsistenz von Honig angenommen hat. Das kann mehrere Stunden dauern. Den Löwenzahn-Honig heiss in vorgewärmte Schraubgläser füllen, gut zudrehen und für einige Minuten auf dem Kopf stehen lassen (um die Bakterien abzutöten). So ist der Honig lange haltbar.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen